In der letzten Schulwoche läuft eh nichts mehr? – Von wegen!!!
Zum allerersten Mal wurden 30 ganz unterschiedliche attraktive Projekte in vielen verschiedenen Kategorien angeboten, von denen sich die Schüler vier auswählen konnten. Von diesen vieren wurde ihnen dann eines – abhängig von der Verteilung der Wahlen und Kapazitäten der einzelnen Vorhaben – zugewiesen. Da klar war, dass nicht jeder seine Erstwahl bekommen könnte, sollte durch die Mehrfachwahl sichergestellt werden, dass jeder wenigstens ein Projekt bekäme, das ihn interessiert. Von Kochen über chemische Experimente bis hin zum Erwerb des Rettungsschwimmabzeichens war alles Mögliche dabei.
Eine dieser Gruppen war die Projektzeitung, die viele der angebotenen Aktivitäten über den Tag begleitete und sich einen genaueren Einblick in diese verschaffte. Zielvorgabe war es, eine Dokumentation für die Homepage zu schaffen. Das Ergebnis dieser Bemühungen findet sich hier.
Beim Besuch der verschiedenen Gruppen waren vielerorts gut gelaunte, lachende Schüler zu sehen, die ganz vertieft in ihre jeweiligen Projekte waren. So war beispielsweise die Stimmung beim Projekt Jonglieren sehr heiter und ausgelassen. Sowohl die leitenden Lehrkräfte als auch die Schüler schienen mit großem Spaß bei der Sache zu sein. Als wir beim Konfliktplanspiel vorbeischauten, trafen wir auf eine konzentrierte und dennoch entspannte Atmosphäre. Die Schüler beschrieben das Spiel als sehr vielseitig und interessant, da sich dieses mit realen politischen Themen interaktiv auseinandersetzte.
Beim Buchbinden erzählten einige Schüler zwar, dass sie dieses Projekt nur als vierte Wahl genommen hatten, es jedoch im Endeffekt wesentlich interessanter und kurzweiliger als erwartet sei. Dieses Phänomen tauchte auch in anderen Gruppen mehrfach auf, in denen Schüler das Projekt nur als vierte Wahl angegeben hatten. Manch einer zeigte sich etwas enttäuscht, die meisten waren aber durchaus zufrieden mit dem ihnen zugewiesenen Projekt, teilweise sogar angenehm überrascht.
Leider war es uns nicht möglich alle Projekte lückenlos zu dokumentieren, dafür war das Angebot schlicht zu groß und die zur Verfügung stehende Zeit zu kurz. Aber für einen guten Überblick hat es gereicht. Unter dem Link Projekttag am CoJoBo 2025 – Taskcards gibt es jede Menge Kurzbeschreibungen und Bilder. Einfach anklicken, es lohnt sich! (Jakob Klose, 9a)