Ein Ort der Erinnerung und Hoffnung: Kunst-LK gestaltet Kunstwerk für Trauerweg auf dem Nordfriedhof
Der Kunst-LK von Herrn Schüller aus der Q1 hat sich in den vergangenen Wochen mit den Themen Trauer, Erinnerung und Hoffnung beschäftigt. Ihr künstlerischer Beitrag bereichert nun den neuen Trauerweg auf dem Bonner Nordfriedhof, der am Montag, dem 16. Juni 2025, feierlich durch Bonns Oberbürgermeisterin Katja Dörner eröffnet wurde. In ihrer Rede betonte sie die Bedeutung dieses Weges als wertvollen Ort für die Stadt.
Der neu geschaffene Trauerweg bietet Trauernden einen Ort der Besinnung und Begegnung. Er schafft Raum für Schmerz und Trost, für stille Erinnerungen und hoffnungsvolle Gedanken. Verschiedene Kunstwerke und natürliche Elemente entlang des Weges laden dazu ein, innezuhalten und den eigenen Gefühlen Raum zu geben. Jede Station greift dabei unterschiedliche Facetten und Emotionen der Trauer auf.
Die Schülerinnen und Schüler gestalteten drei großformatige Holztafeln, auf denen Gefühle und Gedanken rund um das Thema Trauern sichtbar werden. In mehreren Arbeitsschritten bemalten sie zunächst die Tafeln mit wetterfester weißer Farbe. Anschließend sammelten sie gemeinsam mit Mitgliedern des Hospizvereins Bonn Begriffe, welche die vielfältigen Facetten von Trauer beschreiben. Diese Begriffe wurden bewusst ausgewählt, zu Schablonen verarbeitet und mit schwarzem Sprühlack auf die Tafeln übertragen.
So entstand ein Kunstwerk, das von Besucherinnen und Besuchern betreten und erlebt werden kann: Die drei Tafeln sind in Form eines großzügigen Dreiecks angeordnet und schaffen so einen geschützten Raum. Innerhalb dieser Installation können sich Gäste in Ruhe mit den dargestellten Emotionen auseinandersetzen.
Joachim Harder, Vorsitzender des Hospizvereins Bonn, zeigte sich in der Bonner Rundschau sehr zufrieden mit der Arbeit der Schülerinnen und Schüler. Das Kunstwerk des CoJoBo sei dabei ein besonders bewegender Beitrag. Die Schülerinnen und Schüler hätten sich intensiv mit der Frage „Was bedeutet Trauer?“ auseinandergesetzt. Entstanden seien drei Tafeln mit schlichten, emotionalen Worten.
Der Trauerweg steht ab sofort allen Interessierten offen und lädt ein, sich in ruhiger Atmosphäre mit den eigenen Gefühlen auseinanderzusetzen. (Sü)