Werkbank statt Klassenzimmer: MINT-Tag bei StepG
Am 8. Juli 2025 besuchte eine Schülergruppe aus der 9. Jahrgangsstufe des Collegium Josephinum Bonn im Rahmen des MINT-Tages ihren KURS-Partnerbetrieb StepG. Einige der Jungen waren bereits im vergangenen Schuljahr bei einer Werksbesichtigung dabei – diesmal jedoch lautete das Motto: „Nicht nur gucken, sondern selbst etwas an der Werkbank tun!“, wie Ausbildungsleiter Christian Barz zum Einstieg erklärte.
Bevor es in die Lehrwerkstatt ging, standen eine kurze Einführung in den Werkstoff Aluminium sowie eine Sicherheitsunterweisung auf dem Programm. Denn „Safety first“ gilt selbstverständlich auch für Besucher. Ausgestattet mit Arbeitsschuhen, Gehörschutz und Schutzbrille machten sich die Schüler anschließend – begleitet von Herrn Barz und den beiden Auszubildenden Giuliano und Paul (beide im ersten Lehrjahr) – an ihr erstes eigenes Metallprojekt.
Die Aufgabe: Anhand einer technischen Zeichnung ein Klingelschild aus Aluminium fertigen. Dabei lernten die Schüler grundlegende Arbeitsschritte der Metallbearbeitung kennen – vom Anreißen über das Körnen bis hin zum Einschlagen der eigenen Adresse. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen: Alle – bis auf die begleitende KURS-Koordinatorin – bewiesen handwerkliches Geschick und wurden von Herrn Barz und seinem Team ausdrücklich gelobt.
Zum Abschluss erhielten die Schüler noch einen Einblick in die hochautomatisierte Produktion, wo sie den Weg des Aluminiums vom Gießerei-Block bis zum fertigen Profil verfolgen konnten. Am Ende gab Herr Barz den Schülern noch einen wichtigen Tipp mit auf den Weg: „Macht so viele Praktika wie ihr könnt – nur so findet ihr wirklich heraus, was euch liegt.“
Ein gelungener MINT-Tag, der Praxis und berufliche Orientierung perfekt miteinander verband. (Si)