„Neugier wecken – Begabung fördern
Unter dem Motto „Neugier wecken – Begabung fördern“ haben in den vergangenen Jahren immer wieder Jungen Vorlesungen und Seminare an verschiedenen Fakultäten der Universität besucht und erfolgreich Studienleistungen erbracht. So auch zwei junge Männer der Q2. Hier ein paar O-Töne:
„Studieren während der Schulzeit – wieso denn eigentlich nicht?
Das würden nur Streber oder Leute tun, die zu viel Zeit und keine Hobbys haben. So zumindest die Vorstellung. Aber wieso denn eigentlich nicht, vor allem wenn es während der Schulzeit ist und man dafür aus dem Unterricht befreit wird? Viele Schüler heutzutage haben ein Problem: Sie wissen nicht, was sie in der Zukunft tun sollen. Das Frühstudium der Uni Bonn liefert dabei Hilfe, da man fast alle möglichen regulären Studiengänge besuchen und sich so einen Überblick über das entsprechende Fach und das Studium im Generellen verschaffen kann. Natürlich ist es ein nicht gerade anspruchsloser Akt, sich zu den Vorlesungen und möglichen Übungsstunden zu bewegen, um diesen pünktlich beizuwohnen, allerdings lohnt sich der Aufwand, da man Erfahrungen sammelt, die einem im Leben weiterhelfen. Insbesondere ist das Frühstudium eine einmalige Möglichkeit, um komplett Neues auszuprobieren, das man eventuell später im Beruf nicht mehr benötigt. Man hat die Wahl, einen Studiengang zu besuchen, den man schon immer ausprobieren wollte und der einen intellektuell weiterbildet. Andererseits kann man auch bereits seinen gewünschten Studiengang austesten und Bestätigung in seinem Wunsch erleben, jenen Studiengang zu belegen, oder erkennen, dass es doch nicht so passt wie erwünscht. Dementsprechend ist das Frühstudium der Uni Bonn eine wunderbare Gelegenheit, sich zu finden und Neues kennenzulernen.“
(Maximilian und Max Leo)
Das Collegium Josephinum gratuliert beiden jungen Männern herzlichst zum Erwerb verschiedener Studienleistungen in naturwissenschaftlichen Disziplinen und wünscht für den weiteren Studienverlauf das Beste! (Js)