News-Archiv
12.11.2020 06:49

Sankt Martin 2020: ohne Umzüge, ohne Lieder, keine Versammlungen in den Straßen und keine getragenen Laternen. Aber: Fünf tolle Kindergottesdienste unter dem Motto "Wir sind Martin" mit jungen Martins, die heute teilen und das Gute wollen! Die Fotos dokumentieren das. Die gebastelten Laternen als Martinsdeko in der Schukkapelle und in der Aula. Am Ende gab es dann noch für alle einen Weckmann!
(Jürgen Langer)
Weiterlesen … St. Martin 2020
08.11.2020 21:24

Liebe Schulgemeinde,
unser
Weihnachtsmobil bringt in diesem Jahr Weihnachtsemotion zu Ihnen nach Hause. Nutzen Sie bitte ab sofort den Mailaccount Ihrer Söhne, um unser Mobil zu reservieren (
buchung.cojobo.net). Je mehr Tage Sie uns angeben, desto flexibler kann unser Team die Routen planen und mehr Wünsche berücksichtigen! Wir werden Ihnen die etwaigen Uhrzeiten, zu denen wir bei Ihnen sein werden, per Mail mitteilen. Bitte bedenken Sie, dass wir keine Garantie auf Pünktlichkeit geben können. Bitte seien Sie um den Zeitraum herum zuhause, falls es zu Verfrühungen oder Verspätungen kommen sollte.
Weiterlesen … Weihnachtsbasar on tour 2020
04.11.2020 22:59
Jetzt neu: Der CoJoBo Adventskalender
In diesem Jahr bieten wir erstmalig einen CoJoBo Adventskalender an. Hinter den 24 Türchen verbirgt sich leckere Fairtrade-Schokolade. Das Motiv wurde von einer Schülerin des kooperativen Kunst Leistungskurses in der Q1 gestaltet. Der Kalender wird voraussichtlich in der nächsten Woche in der Schule erhältlich sein. Weitere Infos folgen.
04.11.2020 12:12
Schulführungen können im November nicht durchgeführt werden!
Aufgrund der Corona-Schutzverordnung können wir die geplanten Schulführungen für interessierte Grundschülern mit ihren Familien im November leider nicht durchführen!
Falls sich die Situation im Dezember verbessert, werden wir die Schulführungen fortführen!
04.11.2020 07:52
Absage der Veranstaltung "Kölner Dom als Weltkulturerbe"
Aufgrund der gestrigen Corona-Beschlüsse müssen wir unsere Veranstaltung "Erhaltung des Weltkulturerbes – Die Arbeit der Kölner Dombauhütte - Vortrag des Dombaumeisters Peter Füssenich", die ursprünglich am 17. November hätte stattfinden sollen, leider absagen. Wir bemühen uns aber, den Abend im Frühjahr 2021 erneut anzubieten, und bitten um Entschuldigung.
02.11.2020 19:00
Im Rahmen unseres Jubiläums „100 Jahre Collegium Josephinum in Bonn“ feiern wir im Jahr 2020 auch das 50-jährige Bestehen unseres Schulzoos. Hierzu fand am Freitag, 30.10.2020, unter Corona-Bedingungen leider nur ein kleiner, aber besonderer Festakt statt. Zu Ehren von Pater Niesemann nahmen wir dies zum Anlass, unseren Schulzoo nach ihm zu benennen.
Weiterlesen … Unser Schulzoo heißt ab jetzt Pater Niesemann Zoo
29.10.2020 22:16
Im Rahmen des Käpt’n Book Lesefestes, erwarteten unsere Fünftklässler der Realschule, am letzten Schultag vor den Herbstferien, gespannt den Besuch des Autors und Illustrators Piotr Karski.
Weiterlesen … Käpt’n Book Lesefest am CoJoBo
29.10.2020 13:40
Am Dienstag versammelten sich Schüler der G7a vor dem Schulgelände, um die eingeladene Presse über ihr Projekt zur Rettung der Bäume an der Kölnstraße zu informieren. Diese leiden nämlich sehr unter den klimatischen Veränderungen der letzten Jahre und den damit verbundenen niedrigen Niederschlägen.
Dem anwesenden Reporter vom Generalanzeiger präsentierten die vier Jungen ihre Plakate, die im Rahmen des Projekttages „Tag der Nachhaltigkeit“, der für die Jahrgangsstufen 5 bis 9 des Gymnasiums am 7. Oktober stattfand, entstanden sind. An diesem Tag hat sich die Jahrgangsstufe 7 mit durch den Klimawandel verursachten Veränderungen des Wetters und ihren Auswirkungen auf die Natur auseinandergesetzt.
Weiterlesen … Pressetermin zum Start des Projekts zur Rettung der Bäume an der Kölnstraße
27.10.2020 12:53
Führungen durch das CoJoBo
Auch nach dem Tag der offenen Tür bieten wir für Interessierte Eltern Führungen durch unsere Schule an.
Termine:
31.10.
(Novembertermine mussten wegen Corona-Regeln gestrichen werden)
5.12., 12.12.(voraussichtlich)
jeweils 15 Uhr am Eingang Kölnstr. 413.
Dauer ca. eine Stunde
Eine telefonische Anmeldung bis zum jeweils vorherigen Freitag (12 Uhr) unter
0228 5558560
ist erforderlich.
Weiterhin können Sie Termine für Aufnahmegespräche telefonisch vereinbaren:
Gymnasium: 0228-5558560
Realschule: 0228-5558540
Ergänzend bieten wir Ihnen neben unseren Webseiten einen kleinen virtuellen Rundgang an. Er wird stetig erweitert. Bitte klicken Sie auf
Virtueller Rundgang
27.10.2020 07:43
Kartenvergabe für die Lesung von Manfred Lütz erst im Januar
Die Vergabe von Karten für die Lesung von Dr. Manfred Lütz am 23. Februar 2021 erfolgt erst im Januar, wenn klarer ist, wie sich das Coronainfektionsgeschehen entwickelt. Weitere Informationen erhalten Sie zu Beginn des neuen Jahres über unsere Homepage.
02.10.2020 19:20

Nachdem bereits in den Sommerferien ein Tempolimit für den Bereich der Kölnstraße auf Höhe des CoJoBo ausgeschildert wurde, gibt es nun weitere Schutzmaßnahmen vor dem Schulgelände.
Insgesamt sechs Poller verhindern seit gestern einen Auto-Querverkehr zur Bushaltestelle "Josephinum" und eine direkte Umfahrt im Bereich des Lehrerparkplatz über den Rad- und Gehweg. An beiden Stellen kam es immer wieder zu Gefährdungssituationen, die nun reduziert werden konnten.
Weiterlesen … Erweiterte Schulwegsicherung für das CoJoBo
01.10.2020 18:04
„Ich sehe da immer 1000 Zahlen und ich weiß gar nicht, was ich damit machen soll.“
Gemeinsam mit PD Dr. Käser vom Institut für Psychologie der Uni Bonn untersuchen wir seit einigen Jahren sehr intensiv Rechenstörungen, die sich nicht mit "du musst mehr üben" beheben lassen. Ziel der Untersuchung sind konkrete Handlungsansätze, die den Kindern bei der Bewältigung helfen sollen.
Weiterlesen … Fördern und Forschen: Mathe am CoJoBo
30.09.2020 11:46
Im Rahmen des Literaturfestivals Käpt'n Book fand heute in unserer Schulbibliothek eine Lesung des Autors Karl Olsberg vor Schülern der Klassen 8 und 9 des Gymnasiums statt. Der Schriftsteller las aus seinem aktuellen Roman "Boy in a white room".
Olsberg veröffentlichte bereits über 40 Kinder- und Jugendbücher sowie Erwachsenenromane. Er promovierte zum Thema künstliche Intelligenz und gründete diverse Start-up-Unternehmen.
Weiterlesen … Lesung „Boy in a white Room“
30.09.2020 08:41
Gemeinsam gegen Corona... nun auch im schuleigenen Design
Das College-Logo sollte eigentlich viele Veranstaltungen zum 100-jährigen Jubiläum der Redemptoristen und des Collegium Josephinum in Bonn zieren. In diesem Jahr ist jedoch Einiges anders als wir uns das gedacht haben: Ein Virus beherrscht das Tagesgeschehen und im schulischen Alltag begleitet uns eine Mund-Nasen-Bedeckung auf dem Gelände und im Gebäude.
Nun bringen wir Logo und Maske zusammen: Die CoJoBo-Maske ist ab sofort in den Sekretariaten und der Bibliothek erhältlich.
30.09.2020 08:20
Im Rahmen einer von Herrn Werner organisierten Infoveranstaltung im Jahrgang 8 erläuterten heute unsere ehemaligen Schüler Alexander Brune und Nils Backes verschiedene Möglichkeiten, als Schüler in der Oberstufe ins Ausland zu gehen.
Beide Referenten haben als Schüler selber die Gelegenheit genutzt und ein halbes bzw. ein Jahr in Kanada bzw. in den USA verbracht. Über zwei bildgestützte Vorträge konnten unseren Jungen zahlreiche Impressionen vermittelt werden, die vielleicht den ein oder anderen dazu animieren, bereits als Schüler einen Auslandsaufenthalt zu absolvieren.
Alle Interessenten können sehr gerne mit dem zuständigen Koordinator, Herrn Werner (m.werner@cojobo.net), in Kontakt treten, um sich gegebenenfalls intensiver beraten zu lassen.
Weiterlesen … Wege ins Ausland
21.09.2020 13:35
Nach einer "coronabedingten" Absage der Pilgertour zum Schuljubiläum im Sommer und nun auch der notwendigen Absage der Fahrt nach Mautern in der Steiermark, bietet das CoJoBo ein Tagesprogramm in der ersten Herbstferienwoche für alle outdoor- und wanderaffinen Schüler.
Weiterlesen … Herbstferien 2020
11.09.2020 19:50
Pünktlich im Jubiläumsjahr zum 100-jährigen Bestehen des Collegium Josephinum in Bonn fielen am 1.9.2020 am Gymnasium gleich zwei Startschüsse zu bisher an unserer Schule einzigartigen Projekten. Unter dem gemeinsamen Projekttitel „Nachhaltige Schule 2030“ wollen wir in den nächsten 10 Jahren unseren Schulalltag merklich nachhaltiger gestalten, indem wir Ressourcen einsparen, die natürliche Gestaltung unseres Schulgeländes fördern und alle zu unserer Schulgemeinschaft gehörenden Personen zu einer umweltbewussten und klimafreundlicheren Lebensweise motivieren.
Weiterlesen … Nachhaltige Schule Dank Erasmus+
08.09.2020 10:55
Mit der aktuellen Coronabetreuungsverordnung endete am 31.08.2020 an den Schulen des Landes NRW die Pflicht zum Tragen von Masken im Schulunterricht auch am Sitzplatz. Weiterhin gilt jedoch eine Maskenpflicht in Schulgebäuden und auf den Schulgeländen außerhalb des Unterrichts. Diese Regelungen gelten an den Schulen des Collegium Josephinum Bonn ebenso uneingeschränkt.
Die Schulgemeinde beider Schulen des Collegium Josephinum Bonn vereinbart eine freiwillige Selbstverpflichtung zum Tragen einer textilen Mund-Nase-Bedeckung zu allen Zeitpunkten und an allen Orten während des Schultages.
Weiterlesen … Mund-Nase-Bedeckung (MNB) am Collegium Josephinum Bonn
03.09.2020 09:22
Am Freitag, den 28.08. 2020, waren lebende Krokodile in der Aula der Schule anzutreffen. Die Stadtgruppe Bonn der DGHT (Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V.) hatte zu dem Vortrag von Alexander Meurer ‚Krokodile – urzeitliche Relikte im 21sten Jahrhundert‘ eingeladen.
Weiterlesen … Besondere Gäste: Krokodile am CoJoBo
20.08.2020 07:51
Für unsere wunderschöne Schulbibliothek suchen wir dringend ehrenamtliche Hilfe.
Was wären Ihre Aufgaben?
- Lesen in kleinen Gruppen (ca. 8 Schüler)
- Pausenaufsicht in der Bibliothek
- Bestandspflege (Inventur)
- Regalpflege (Bücher ordnen und Regale vom Staub befreien)
Weiterlesen … Ehrenamtliche Hilfe gesucht!
10.08.2020 11:07
Liebe Eltern,
ich hoffe und wünsche es Ihnen sehr, dass Sie die Ferien nutzen konnten, sich und die ganze Familie zu erholen und Kraft für die Herausforderungen der kommenden Wochen zu schöpfen.
Bevor wir diesen Mittwoch wieder in den Alltag starten, möchte ich Ihnen schon heute einige Informationen geben, wie wir unter Corona-Bedingungen und mit strengen Auflagen des Landes NRW die Arbeit wiederaufnehmen werden.
Weiterlesen … Start ins neue Schuljahr
10.08.2020 10:57
Sehr geehrte Eltern,
aufgrund vieler Nachfragen haben wir uns nun doch entschlossen die Bücher im Eigenanteil für die Oberstufe zentral zu besorgen. Das betrifft die folgenden Bücher der Jahrgangsstufen E1 –Q2.
Die Entscheidungen zur Anschaffung der Bücher der Sekundarstufe 1 in Realschule und Gymnaisum bleiben unverändert.
Weiterlesen … Anschaffung der Oberstufenbücher 2020
07.08.2020 11:26
Unser Mensateam sucht dringend Verstärkung!
Sehr geehrte, liebe Eltern!
Zur Mitarbeit in unserer Mensa suchen wir ab sofort jemanden, der auf Aushilfsbasis („Minijob“) in unserer Mensa mitarbeiten möchte. Es geht um eine Tätigkeit in der Küche, an der Essensausgabe und beim Spülen mit einem zeitmäßigen Aufwand von zwei bis drei Mal pro Woche während der Schulzeit, und zwar jeweils von ca. 12.00 Uhr – 17.00 Uhr.
Wenn Sie Fragen, Interesse haben oder jemanden wissen, der daran Interesse haben könnte, wenden Sie sich bitte per E-Mail an mensa@cojobo.de.
29.07.2020 13:24
Fast untergegangen über die Sommerferien wären einige bemerkenswerte Fotografien, die unser Realschüler Julian Steder-Kapellner unter der Leitung von Frau Gerber im Stile Andy Warhols während des Homeschoolings geschossen und bearbeitet hat.
Die Bilder bieten eine schöne Gelegenheit, alle Mitglieder unserer Schulgemeinde ganz herzlich aus den Sommerferien zu grüßen.
Die Vorbereitungen für das kommende Schuljahr laufen bereits wieder auf Hochtouren und wir freuen uns darauf, unsere Jungen bald wieder - hoffentlich vollzählig, gesund und im Präsenzunterricht - begrüßen zu dürfen.
Bis dahin wünschen wir aber allen weiterhin erholsame Ferien!
Weiterlesen … Ein bunter Gruß aus Bonn
03.07.2020 09:39
Alles war anders geplant. Wirklich alles.
Aber im Homeschooling waren plötzlich auch Dinge möglich, die im Alltag sonst schwierig in der Umsetzung sind, zum Beispiel mal wieder ein Buch lesen.
Der Literaturkurs der Q1 des vergangenen Schuljahres hat sich durch die Spiegel-Bestsellerliste gearbeitet und in der Tat "mal wieder ein Buch gelesen". Das Ergebnis dieser Leseorgie haben wir für die gesamte Schulgemeinde aufbereitet und geben für die anstehenden Sommerferien ein paar Lese-Empfehlungen. Man muss ja nicht bis zum nächsten Lockdown warten!
Es ist eine Liste mit den unterschiedlichsten Anregungen entstanden. Alle haben eines gemeinsam: Was zu Beginn wenig überzeugend aussah, hat ein spannendes Ende gefunden. Alle Kursteilnehmer haben mit großer Motivation, Engagement und Empathie Rezensionen geschrieben, die eigentlich nur eine Folge zulassen: LESEN!
Im Namen des ganzen Kurses wünsche ich Ihnen allen erholsame Ferien mit viel Zeit für ein gutes Buch. Vielleicht eines von unseren Vorschlägen?
Thomas Braunsfeld
Weiterlesen … Corona, Literatur, Lesen?
23.06.2020 13:52
Mit einem Festgottesdienst wurden die Abschlussrealschüler 2020 feierlich verabschiedet.
Unter dem Motto "Gott geht unsere Wege mit uns!" wurde der Abschlussgottesdienst von Schülern unseres Abschlussjahrganges und Frau Lünebach vorbereitet und von Pater Jürgen Langer zelebriert. Herr Lückge (Orgel), Herr Völzgen und Konstantin Vöhringer (beide Trompete) sorgten für den besonders schönen musikalischen Rahmen.
Alle Schüler der Jahrgangsstufe 10 haben die Realschule erfolgreich abgeschlossen. Herzlichen Glückwunsch!
Von 62 Abschlussschüler haben 41 die Qualifikation zur Berechtigung des Besuchs der gymnasialen Oberstufe erhalten.
Weiterlesen … Mit A B S T A N D die Besten! - Realschulabschluss 2020
22.06.2020 08:49

Im Rahmen einer feierlichen Entlassfeier, die in diesem Jahr aus Infektionsschutzgründen im Freien auf dem Schulhof des Gymnasiums stattfand, wurden heute unsere Abiturienten verabschiedet. Im Anschluss an den von Pater Jürgen Langer zelebrierten Gottesdienst, die Predigt hielt im Übrigen unser Abiturient Tim Scholl, wurden die Leistungen unserer Schüler in verschiedenen Beiträgen gewürdigt. Als Vertreter der Gremien sprachen Frau Trentmann-Klaes für die Elternschaft und Matthias Beckmann für die Abiturienten, bevor Herr Braunsfeld in seiner Ansprache unseren Absolventen noch einmal die besten Wünsche für ihre Zukunft aussprach.
In diesem Jahr haben 91 Schüler das Ziel erreicht, davon 23 sogar mit einer "1" vor dem Komma. Beste Abiturienten jeweils mit einem Durchschnitt von 1,0 sind in diesem Jahr Simon Nowakovski, Jona Kuthe, Nils Backes, Paul Eberhard und Christian Mürtz.
Aber auch die Ergebnisse der anderen Abiturienten können sich sehen lassen, so dass wir von einem erfolgreichen Abiturjahrgang sprechen können, dem wir nun alles Gute für den weiteren Lebensweg wünschen.
Ein ganz ausdrücklicher Dank geht an alle Eltern sowie die Kolleginnen und Kollegen, die unsere Jungen in den vergangenen Jahren bei ihrem Weg durch die Oberstufe unterstützt haben.
Weiterlesen … Abiturentlassfeier 2020